Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022

Protokoll zur Mitgliederversammlung des „Förderkreises Kriegskinder e.V.“am
Dienstag, den 04.Oktober 2022 um 18.30 Uhr im Schlösschen Borghees,
Hüthumerstrasse 80, 46446 Emmerich

Da der Vorsitzende Herr Dr. Grunwald aus beruflichen Gründen etwas später kommt, wird die Sitzung von der stellvertretenden Vorsitzenden Frau Dr. Siebers – Fischbach um 18.30 Uhr eröffnet. Die Tagesordnungspunkte 2 und 3 werden vorgezogen.

TOP 2 Bericht des Kassenwartes
Herr Dr. Unland berichtet anhand von Grafiken anschaulich über Einnahmen, Spendenaufkommem und Ausgaben im Jahr 2021 und den ersten 3 Quartalen 2022. Ebenso wird der Verlauf von Einnahmen und Ausgaben der letzten Jahre (ab 2017) dargestellt. Die finanzielle Situation des Vereins ist weiter gut. Trotz großer Spenden für den Behandlungsraum in Oberhausen gibt es ein finanzielles Polster für die laufenden Ausgaben. Dieses soll auch weiter so groß bleiben, dass die voraussichtlichen Kosten für 1 Jahr gedeckt werden können.
Die Mitgliederzahl liegt stabil bei etwa 200.

TOP 3 Bericht des Kassenprüfers
Herr Decressin berichtet von der Kassenprüfung am 25.Januar 2022, es gab keinerlei Beanstandungen.
Die Kassenprüfung erfolgte korrekt und einwandfrei.

TOP 1
Der inzwischen eingetroffene 1. Vorsitzende Herr Dr. Grunwald berichtet von einem schwierigen Jahr 2021.
Pandemiebedingt war die Rückreise der behandelten Kinder schwierig, ebenso die Einreise neuer Kinder.
Im Juli 2022 konnten erstmals wieder 2 Mädchen aus Afghanistan im Krankenhaus in Emmerich operiert werden.Die Betreuung im Krankenhaus war unter Auflagen möglich.
Im Behandlungsraum in Oberhausen konnte Herr Dr. Grunwald in der Zeit vom Juli 2021 bis September 2022 insgesamt 27 Operationen durchführen. Der Behandlungsraum wurde auch von anderen Chirurgen genutzt, z.B. von Unfall-, Kinder- und plastischen Chirurgen.
Alle Chirurgen und Anaesthesisten behandelten die Kinder ehrenamtlich. Die hohe Qualität der Ausstattung des Behandlungsraumes wurde von den Ärzten einhellig gelobt.
Im Reha-Bereich des Friedensdorfes gibt es fachliche Betreuung durch eine angestellte Chirurgin und mehrere Physiotherapeuten und medizinische Fachangestellte.
Da im Friedensdorf stationäre Nachsorge nicht möglich ist, sollen größere Eingriffe aber weiter im Krankenhaus in Emmerich durchgeführt werden.

TOP 4 Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung erfolgt per Handzeichen ohne Gegenstimmen.

TOP 5 Entlastung des Kassenwartes
Die Entlastung erfolgt per Handzeichen ohne Gegenstimmen.

TOP 6 Bericht über Aktivitäten im Vorjahr und Plan für das laufende Jahr
Herr Dr. Grunwald hatte ein Gespräch mit dem neuen Geschäftsführer des Krankenhauses Emmerich. Die Behandlung der Kinder dort ist weiter möglich.

Die Zusammenarbeit mit Afghanistan ist momentan schwierig. Die behandelten Kinder können im November zurückfliegen. Auf dem Rückflug kommen dann neue Kinder ins Friedensdorf. Der nächste Einsatz in Afghanistan findet dann erst in einem Jahr statt, nicht wie gewohnt halbjährlich.

Operationen werden vorrangig in Oberhausen stattfinden. Wenn stationäre Nachsorge notwendig ist,
findet die Behandlung im Krankenhaus in Emmerich statt.Ein Betreuer/innenkreis ist weiter notwendig.

Am 04.12.2022 wird eine Feierstunde zum 20jährigen Jubiläum des Vereins stattfinden. Geplant ist eine Veranstaltung im PAN in Emmerich mit Grußworten, Musik und einem Film über die Arbeit des Friedensdorfes. Anschließend gibt es Getränke und eine kleine Snacks. Die Einladungen werden in den nächsten Wochen verschickt.

Den Kindern im Friedendorf soll eine Aufführung des Marionettentheaters TiK geschenkt werden.

TOP 7 Verschiedenes
Wegen der geplanten Jubiläumsfeier am 2. Advent wird sich der Verein in diesem Jahr nicht am Weihnachtsmarkt in Hüthum beteiligen.

Der Vorsitzende Herr Dr. Grunwald schließt die Mitgliederversammlung um 19.45 Uhr.