Jahreshauptversammlung des „Förderkreis Kriegskinder e.V.“ 2025

Am 20.05.2025 fand die Jahreshauptversammlung des „Förderkreis – Kriegskinder e.V.“ im Aldegundisheim statt.

Anwesend: 18 ordentliche Mitglieder

1. Bericht des Vorstandes

Herr Dr. H. Grunwald berichtet über die aktuelle Zusammenarbeit mit dem Willibrord-Spital in

Emmerich. Im Jahr 2024 wurde lediglich ein 11jähriger Junge aus Afghanistan mit schweren

Verbrennungen an der linken Hand erfolgreich stationär behandelt.

Durch die drohende Insolvenz des Willibrord-Spitals konnten alle weiteren Behandlungen der

Kinder nicht mehr im Willibrord-Spital durchgeführt werden.

Laut Auskunft der Krankenhausführung dem Vorstand gegenüber wird erwartet, dass 2026 mit

der stationären Behandlung wieder begonnen werden könnte.

Zwischenzeitlich wurde eine große Anzahl an kleineren und auch größeren Eingriffen im

Behandlungsraum im Friedensdorf Oberhausen durchgeführt, die eine stationäre Nachbehandlung

nicht erforderlich machen. Dafür ist eine nicht unerhebliche Menge an Verbrauchsmaterial

erforderlich; für die der Förderkreis einen finanziellen Beitrag leistet.

2. Bericht des Kassenwartes

Der Förderkreis hat im April 2024 vom Finanzamt Kleve erneut einen Freistellungsbescheid

erhalten. Dieser berechtigt für weitere fünf Jahre Spendenquittungen auszustellen. Herr Dr.

W. Unland berichtete über die Kassenlage. Die finanzielle Situation des Vereins ist auskömmlich.

Es bleibt festzustellen, dass die Mitgliederzahl des Förderkreises sinkt. So waren es 2020

noch 220 Mitglieder, aktuell 178 Förderer. Neben den Mitgliedsbeiträgen finanziert sich der

Verein vorrangig aus Spenden anlässlich von Geburtstagen, Todesfällen und anderen

Anlässen. Besonders zu erwähnen ist diesmal die Großspende vom Lion’s Club in Höhe von

€ 12.000,–. Ca. 95% der Einnahmen fließen direkt in die Behandlung der Kinder.

3. Neuwahlen des Vorstandes und des Kassenprüfers

Herr Dr. Werner Unland als Kassenwart und Herr Ha-Jo Frücht für die Öffentlichkeitsarbeit

stehen dem Verein nicht mehr zur Verfügung. Der Vorstand dankt beiden für ihre jahrelange,

engagierte Mitarbeit.

Die Neuwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:

Herr Dr. Heinz Grunwald wird als 1. Vorsitzender des Vereins im Amt bestätigt.

Als 2. Vorsitzender wird Herr Stefan Hoymann bestätigt.

Zum neuen Kassenwart wird Herr Elmar Fischbach gewählt.

Kassenprüfung erfolgt erneut durch Herrn Decreßin

Als Schriftführerin wird Frau Maud Marx bestätigt.

Zum erweiterten Vorstand gehören erneut die Beisitzer: Frau Ulla Bauditz, Herr Klaus Benning und Herr Klaus Frentjen an. 

Öffentlichkeitsarbeit: wird von Herrn Stefan Hoymann koordiniert.

Internetauftritt: Herr Elmar Fischbach

4. Bericht über Aktivitäten im Vorjahr und Plan für das laufende Jahr

Der Förderkreis setzt seine Arbeit fort. Die vorhandenen finanziellen Mittel werden zur

Unterstützung des Friedensdorfes genutzt. Anfang 2026 wird erneut mit der Geschäftsführung

des Willibrord-Spitals über die weitere Zusammenarbeit gesprochen.