Großspende der Tripunctatum Stiftung nach Stiftungsauflösung

Der Förderkreis Kriegskinder e.V. Emmerich bedankt sich bei Herrn Viktor Weyers, der nach Auflösung seiner Stiftung Tripunctatum das verbleibende Kapital in Höhe von rund 40.000 € dem Förderkreis für die medizinische Behandlung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten zur Verfügung gestellt hat.

Die Stiftung Tripunctatum hat nach 22 Jahren ihre Arbeit eingestellt, da keine Kooperationspartner zur Fortführung von Projekten wie dem Therapeutischen Reiten für behinderte Kinder mehr zur Verfügung standen.

Der Förderkreis kann leider zurzeit, auf Grund der aktuellen Situation im Willibrord Spital, keine Operationen in Emmerich durchführen. Wir hoffen und arbeiten daran, in Zukunft auch in Emmerich wieder Kinder im Krankenhaus operieren und stationär behandeln zu können.

Leider sind aufgrund der zunehmenden Mittelkürzungen im Gesundheitssystem viele Krankenhäuser in Deutschland nicht mehr in der Lage, kostenfreie Operationen bei den Kindern aus dem Friedensdorf Oberhausen durchzuführen, und mußten so ihre Hilfe reduzieren bzw. einstellen. Aus diesem Grund betreibt das Friedensdorf seit 2021 einen Eingriffsraum, in dem regelmäßig kleinere Operationen bei den Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durchgeführt werden. Dadurch konnte die Zahl der operierten Kinder wieder deutlich erhöht werden. Die zahlreichen dort tätigen Ärzte führen die Operationen ehrenamtlich durch, die Instrumentarien und Verbrauchsgüter hierfür müssen jedoch angeschafft werden.

Der Förderkreis Kriegskinder hat sich von Anfang an bei den erheblichen Anschaffungskosten für die Einrichtung und den Kosten für die Verbrauchsgüter beteiligt und will dies auch in Zukunft tun. Weitere Anschaffungen von dringend benötigtem Instrumentarium sowie Mithilfe bei der Deckung der Verbrauchsmaterialkosten für die anstehenden Operationen sind geplant.

Die großzügige Spende der Tripunctatum Stiftung wird deshalb unter anderem zur Kostendeckung der Arbeit des Behandlungsraumes im Friedensdorf eingesetzt und leistet so einen significanten Beitrag zur Sicherstellung und Ausweitung der aktuellen Arbeit im Behandlungsraum und der Arbeit des Förderkreises Kriegskinder e.V..

Wir sagen Herrn Weyers und allen Mitgliedern der Stiftung nochmals ganz herzlichen Dank für ihre großzügige Spende.

Jahreshauptversammlung des „Förderkreis Kriegskinder e.V.“ 2025

Am 20.05.2025 fand die Jahreshauptversammlung des „Förderkreis – Kriegskinder e.V.“ im Aldegundisheim statt.

Anwesend: 18 ordentliche Mitglieder

1. Bericht des Vorstandes

Herr Dr. H. Grunwald berichtet über die aktuelle Zusammenarbeit mit dem Willibrord-Spital in

Emmerich. Im Jahr 2024 wurde lediglich ein 11jähriger Junge aus Afghanistan mit schweren

Verbrennungen an der linken Hand erfolgreich stationär behandelt.

Durch die drohende Insolvenz des Willibrord-Spitals konnten alle weiteren Behandlungen der

Kinder nicht mehr im Willibrord-Spital durchgeführt werden.

Laut Auskunft der Krankenhausführung dem Vorstand gegenüber wird erwartet, dass 2026 mit

der stationären Behandlung wieder begonnen werden könnte.

Zwischenzeitlich wurde eine große Anzahl an kleineren und auch größeren Eingriffen im

Behandlungsraum im Friedensdorf Oberhausen durchgeführt, die eine stationäre Nachbehandlung

nicht erforderlich machen. Dafür ist eine nicht unerhebliche Menge an Verbrauchsmaterial

erforderlich; für die der Förderkreis einen finanziellen Beitrag leistet.

2. Bericht des Kassenwartes

Der Förderkreis hat im April 2024 vom Finanzamt Kleve erneut einen Freistellungsbescheid

erhalten. Dieser berechtigt für weitere fünf Jahre Spendenquittungen auszustellen. Herr Dr.

W. Unland berichtete über die Kassenlage. Die finanzielle Situation des Vereins ist auskömmlich.

Es bleibt festzustellen, dass die Mitgliederzahl des Förderkreises sinkt. So waren es 2020

noch 220 Mitglieder, aktuell 178 Förderer. Neben den Mitgliedsbeiträgen finanziert sich der

Verein vorrangig aus Spenden anlässlich von Geburtstagen, Todesfällen und anderen

Anlässen. Besonders zu erwähnen ist diesmal die Großspende vom Lion’s Club in Höhe von

€ 12.000,–. Ca. 95% der Einnahmen fließen direkt in die Behandlung der Kinder.

3. Neuwahlen des Vorstandes und des Kassenprüfers

Herr Dr. Werner Unland als Kassenwart und Herr Ha-Jo Frücht für die Öffentlichkeitsarbeit

stehen dem Verein nicht mehr zur Verfügung. Der Vorstand dankt beiden für ihre jahrelange,

engagierte Mitarbeit.

Die Neuwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:

Herr Dr. Heinz Grunwald wird als 1. Vorsitzender des Vereins im Amt bestätigt.

Als 2. Vorsitzender wird Herr Stefan Hoymann bestätigt.

Zum neuen Kassenwart wird Herr Elmar Fischbach gewählt.

Kassenprüfung erfolgt erneut durch Herrn Decreßin

Als Schriftführerin wird Frau Maud Marx bestätigt.

Zum erweiterten Vorstand gehören erneut die Beisitzer: Frau Ulla Bauditz, Herr Klaus Benning und Herr Klaus Frentjen an. 

Öffentlichkeitsarbeit: wird von Herrn Stefan Hoymann koordiniert.

Internetauftritt: Herr Elmar Fischbach

4. Bericht über Aktivitäten im Vorjahr und Plan für das laufende Jahr

Der Förderkreis setzt seine Arbeit fort. Die vorhandenen finanziellen Mittel werden zur

Unterstützung des Friedensdorfes genutzt. Anfang 2026 wird erneut mit der Geschäftsführung

des Willibrord-Spitals über die weitere Zusammenarbeit gesprochen.

Rosa Spenden Schwein ist wieder unterwegs.

Rosa Spenden Schwein ist wieder unterwegs.

Auch in diesen Jahr haben die Familien Boss und Kirch – Overbeek wieder viele Stunden für den Förderkreis genäht und auch andere Dinge gefertigt. Die Familien besuchten bereits mit großem Erfolg das Reeser Rheinfest in Oktober.

Am Sonntag 20.10.24 waren die Familien mit einem Stand auf dem gut besuchten Emmericher Herbstmarkt des Emmericher Lions Club aktiv. Die angebotenen Waren wurden wieder, wie in den letzten Jahren, nicht verkauft, sondern gegen eine Spende abgegeben.

Weitere Gelegenheit die selbstgefertigten Dinge gegen eine Spende zu erwerben, gibt es noch am 3.11.24 bei den Herststunden in der Post Moyland, sowie auf dem Reeser Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ( 29.11. – 01.12.24 ).

Rosa Spenden Schwein ist wieder unterwegs.

Lions Hilfswerk Emmerich – Rees spendet 12.000 Euro

Seit 2013 gehört der Lions Adventskalender für viele Menschen in Emmerich und Rees zur Adventszeit wie Glühwein und Weihnachtsmärkte. Der Erlös der Kalenderaktion wird dabei unter verschiedenen Vereinen und Initiativen aufgeteilt.

Wie auch schon in den vergangenen Jahren gehört der Förderkreis wieder zu den Empfängern des Erlöses der Aktion. Mit 12.000 Euro erhält der Förderkreis eine wesentliche Unterstützung zur Deckung der Kosten, die durch die Behandlung von Kindern aus Kriegs – und Kriesengebieten im Emmericher Krankenhaus oder im Behandlungszentrum im Friedensdorf Oberhausen entstehen.

Der Förderkreis bedankt sich sehr herzlich beim Lions Club Emmerich – Rees für die langjährige Unterstützung unserer Arbeit.

Rheinische Landfrauen Emmerich – Rees – Haldern spenden für den Förderkreis

Am 9. und 10.3.2024 fand auf dem Gelände von Haus Riswick der 36. Klever Ostermarkt statt, organisiert von den Klever Landfrauen.

Die Gruppe “ Rheinische Landfrauen Emmerich – Rees – Haldern “ waren mit einem Waffelstand vertreten, der von den zahlreichen Besuchern gut angenommen wurde.

Mit dem Erlös von 1000 Euro möchten die Landfrauen ein soziales Projekt aus ihrer näheren Umgebung unterstützen. Ihre Wahl fiel dabei auf den Förderkreis Kriegskinder.

Der Förderkreis bedankt sich herzlich für die großzügige Spende.

Bezirksjungschützen sammeln für Förderkreis

Die Jungschützen der Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees e.V. richteten am 20.04.24 den Bezirksjungschützentag des Bezirksverbandes Rees aus.

Der Tag stand unter dem Motto „Gemeinschaftlich Vielfalt leben“.

Im Rahmen der Vorbereitungen wurde beschlossen, die Kollekte des Wortgottesdienstes an den Förderkreis zu spenden. Während dieses Gottesdienstes hatte Dr. Heinz Grunwald die Gelegenheit unseren Verein und seine Arbeit kurz vorzustellen.

So konnten unsere beiden Vorsitzenden am Abend, im Rahmen der Siegerehrung, einen Spendenscheck im Wert von 380 Euro entgegen nehmen und für die tolle Ünterstützung unserer Arbeit danken.

Bezirksjungschützen sammeln für Förderkreis

Benefiz – Gala am Willibrord Gymnasium

Spendenübergabe vom 550 Euro fand am 22.04.24 statt.

Am 24. November 2023 fand am Emmericher Willibrord – Gymnasium die alljährliche Benefiz – Gala statt, die jeweils von der 12. Jahrgangsstufe organisiert wird. Dieses Jahr stand die Gala unter dem Motto „A piece of peace“ unter der Leitung des Lehrers Markus Rennecke hatten die Schüler Musikdarbietungen, Gedichte und Kunstwerke zum Thema „Frieden“ vorbereitet.

Zwei gemeinnützige Organisationen, unter denen der Erlös des Abends aufgeteilt werden sollte, hatten die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. Der Verein “ Humanitäre Hilfe in Indien und Ghana e.V. “ war mit einem Stand, an dem Waren aus Ghana erworben werden konnten vertreten.

Für den „Förderkreis Kriegskinder e.V.“ berichtete der Vorsitzende Dr. Heinz Grunwald von den Kindern aus Afghanistan, Angola und angrenzenden Ländern, die im Friedensdorf für einige Monate aufgenommen werden. Einige dieser Kinder mit schweren Verletzungen an Händen und Füßen werden im Emmericher Willibrord – Spital von Dr. Grunwald operiert und von Mitgliedern des Förderkreises während des Krankenhausaufenthaltes betreut.

Benefiz - Gala am Willibrord Gymnasium

Am 22.04.24 wurde bei einem Treffen im Willibrord Gymnasium der Erlös der Gala von 1100 Euro gleichmäßig an die beiden Vereine verteilt. Ferner wurde über eine weitere dauerhafte Kooperation zwischen dem Gymnasium und den beiden Vereinen gesprochen.

Benefiz - Gala am Willibrord Gymnasium

Rosa Spenden – Schwein wurde auf Reeser Weihnachtsmarkt und Emmericher Lichtermarkt gut gefüllt.

Rosa Spenden - Schwein wurde auf Reeser Weihnachtsmarkt und Emmericher Lichtermarkt gut gefüllt.

Wie schon in den letzten Jahren haben die Familien Boss und Kirch – Overbeek wieder viele Stunden für den Förderkreis genäht und andere Dinge gefertigt. Die Familien besuchten mit so großem Erfolg den Reeser Weihnachtsmarkt am 1. Advent, dass nur noch wenig Ware für den den Emmerichter Lichtermarkt am 2. Adventswochenende übrig blieb. Deshalb wurde die ganze Wochen zwischen den Märkten noch für einige Extra – Arbeitsstunden genutzt, um das Angebot wieder aufzufüllen. So konnte dann am Samstag den 9.12.23 ein Stand auf dem Lichtermarkt gut beschickt werden. Leider war der Tag völlig verregnet, was natürlich die Besucherzahlen sehr gedrückt hat. Die angebotenen Waren wurden wieder, wie in den letzten Jahren, nicht verkauft, sondern gegen eine Spende abgegeben. Trotz der widrigen Umstände kam von beiden Märkten die tolle Spendensumme von 1240 Euro für den Förderkreis zusammen.

Rosa Spenden - Schwein wurde auf Reeser Weihnachtsmarkt und Emmericher Lichtermarkt gut gefüllt.

Jahreshauptversammlung des „Förderkreis – Kriegskinder e.V.“ 2023

Am 29.09.2023 fand die Jahreshauptversammlung des „Förderkreis – Kriegskinder e.V.“ in der Kulturscheune des Schlösschen Borghees statt.

Der Vorstand berichtete:

lm Herbst 2022 konnte der Förderkreis – Kriegskinder sein 20jähriges Bestehen mit einem Festakt im Pan feiern.

Im August 2022 und im Februar 2023 hatte Dr. Grunwald die Möglichkeit, drei afghanische Mädchen im Willibrord-Spital zu operieren.

Im neuen Behandlungsraum im Friedensdorf Oberhausen hat Herr Dr. Grunwald inzwischen 15 Operationen und die notwendigen Nachbehandlungen an Kindern durchgeführt. Weitere ca. 30 Operationen konnten dort von anderen Ärzten und Ärztinnen aus Duisburg und Düsseldorf vorgenommen werden. Unser Förderverein hat durch die Finanzierung von Instrumenten und Hilfsmitteln dazu beigetragen, dass dies möglich wurde.

Wahlen:

Frau Dr. Siebers-Fischbach und Frau Magdalena Gertges haben ihre Ämter als 2. Vorsitzende bzw. Schriftführerin niedergelegt. Der Vorstand dankte beiden für Ihre jahrelange engagierte Arbeit.

Die Neuwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:

Herr Dr. Heinz Grunwald wird als 1. Vorsitzender des Vereins im Amt bestätigt.

Als 2. Vorsitzender wird Herr Stefan Hoymann gewählt.

Herr Dr. Werner Unland wird als Kassenwart wiedergewählt.

Als Schriftführerin wird Frau Maud Marx gewählt.

Zum erweiterten Vorstand gehören die Beisitzer: Frau Ulla Bauditz, Herr Klaus Benning und Herr Klaus Frentjen an. 

Öffentlichkeitsarbeit: Herr Hans-Joachim Frücht

Internetauftritt: Herr Elmar Fischbach

Sonstiges:

Die Jahrgangsstufe 12 des Willibrord-Gymnasiums In Emmerich möchte in seiner diesjährigen Benefiz-Gala am 24.11. 2023 die Vereine „Freundeskreis humanitäre Hilfe in Indien und Ghana e.V.“  und den „Förderkreis Kriegskinder e.V.“ und deren Arbeit vorstellen. Herr Dr. Grunwald wird für unseren Verein die Präsentation vornehmen.

Um 19.30 Uhr war die diesjährige Hautversammlung beendet.

TiK Kindertheater spielt für Friedensdorf Kinder

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Förderkreises 2021, welches coronabedingt erst im Dezember 2022 gefeiert werden konnte, hat der Verein dem Friedensdorf eine Aufführung des Emmericher Kindertheaters TiK geschenkt.

Am 5.8.23 war es dann endlich soweit und das TiK führte als Naturschauspiel „Die Bremer Stadtmusikanten„ auf.

TiK Kindertheater spielt für Friedensdorf Kinder

Die aus Ton und weiteren Naturmaterialien gefertigten Figuren wurden zusammen mit den Kindern geformt und entwickelt. Die Aufführung hatte die Botschaft, dass wir es nur zusammen schaffen können und dass wir nur gemeinsam stark sein können.

Auf Grund der großen Teilnehmerzahl wurden zwei Aufführungen gespielt und die Kinder hatten einen Riesenspaß bei Gestaltung und Aufführung.

TiK Kindertheater spielt für Friedensdorf Kinder

Der Förderkreis freut sich sehr diese Aufführung möglich gemacht zu haben und dankt allen Spendern, die mit ihrer Unterstützung die Arbeit des Förderkreises und des Friedensdorfes Oberhausen ermöglichen.